
5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
Klar, jeder kennt Essig als günstigen Entkalker. Aber wusstet ihr, dass in dem unscheinbaren Küchenhelfer noch viel mehr steckt? Essig ist ein echter Geheimtipp für die Haushaltsreinigung – vielseitig, natürlich und wirkungsvoll. In diesem Artikel zeigen wir euch fünf überraschende Einsatzmöglichkeiten, wie ihr Essig clever im Alltag nutzen könnt – weit über das Entkalken hinaus.
1. Kalten Rauch aus Räumen entfernen – mit Essig ganz ohne Chemie
Der Geruch von kaltem Rauch gehört wohl zu den hartnäckigsten Gerüchen überhaupt. Vor allem in kleineren Räumen oder nach einer Party scheint er sich wie ein unsichtbarer Schleier über Vorhänge, Polstermöbel und Teppiche zu legen. Und selbst stundenlanges Lüften bringt oft wenig. Doch hier kommt Essig ins Spiel:
Einfach ein paar Esslöffel Essig in einen Topf mit heißem Wasser geben und in dem betroffenen Raum aufstellen. Der aufsteigende Essigdampf neutralisiert den Rauchgeruch sanft und natürlich – ganz ohne Duftsprays oder synthetische Geruchskiller.
2. Rost entfernen – mit einfachsten Mitteln
Rost ist nicht nur unschön, sondern kann auch Materialien dauerhaft schädigen. Statt teure Rostlöser zu kaufen, reicht oft schon ein Griff zur Essigflasche:
-
Bei leichten Rostspuren genügt es, ein Tuch in Essig zu tränken und die betroffenen Stellen damit abzuwischen.
-
Bei stärkerem Befall das rostige Metallteil einfach für ein paar Stunden in ein Glas mit Essig legen. Danach mit einem Lappen abwischen – der Rost sollte sich leicht lösen lassen.
So spart ihr Geld und schützt gleichzeitig eure Werkzeuge oder Dekoartikel.
3. Abfluss reinigen mit Essig – effektiv und umweltschonend
Verstopfte oder müffelnde Abflüsse sind ein Klassiker im Haushalt – und ein Fall für Essig. In Kombination mit heißem Wasser wirkt er wie ein natürlicher Rohrreiniger, der Ablagerungen löst und unangenehme Gerüche neutralisiert.
Ein einfacher Trick: Wenn ihr den Wasserkocher mit Essig entkalkt, nutzt die Lösung danach direkt für den Abfluss – so schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe.
4. Sanfte Pflege für Laminat und Parkett
Viele Bodenreiniger enthalten aggressive Chemikalien, die empfindlichen Oberflächen wie Laminat oder Parkett auf Dauer schaden können. Essig bietet hier eine schonende Alternative:
Ein kleiner Schuss Essig im Putzwasser genügt, um Staub, Fußabdrücke und leichte Verschmutzungen zu beseitigen – und das ganz ohne Streifen. Der Boden erhält seinen natürlichen Glanz zurück.
5. DIY-Allzweckreiniger – mit Zitrusfrische
Warum teure Reinigungsmittel kaufen, wenn ihr euren Alleskönner selbst herstellen könnt?
Alles, was ihr braucht:
-
Haushaltsessig
-
Schalen von Orangen, Zitronen oder Limetten
Füllt beides in ein Schraubglas oder eine leere Sprühflasche und lasst die Mischung für zwei bis drei Wochen ziehen. Danach habt ihr einen kraftvollen, natürlichen Reiniger mit frischem Zitrusduft – ideal für Küche, Bad, Fenster und mehr.
Achtung bei empfindlichen Materialien
So kraftvoll Essig auch ist – nicht überall ist er geeignet. Auf Naturstein wie Marmor oder Granit kann die Säure Schäden hinterlassen. Auch Silikonfugen und Gummidichtungen sollten besser nicht mit Essig in Kontakt kommen. Deshalb gilt: Vorher an unauffälliger Stelle testen und gezielt einsetzen.
Fazit:
Essig ist ein echtes Multitalent im Haushalt – vielseitig einsetzbar, preiswert und natürlich. Ob gegen Rauchgeruch, Rost, verstopfte Abflüsse oder als sanfter Bodenreiniger: Mit diesen fünf ungewöhnlichen Anwendungen wird aus dem Küchenklassiker ein moderner Alleskönner. Probiert es aus – und erlebt selbst, wie einfach nachhaltige Reinigung sein kann.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.